Home Über Angebot Tiere Psychologie Tiergestützte Psychologie Berichte Gallerie Kontakt

Psychologie

Tiergestütze Psychologie - Patricia Schiffner

Beratung und Behandlung

In der psychologischen Beratung und Behandlung wird Hilfestellung angeboten, um mit eigenen Ressourcen, Fähigkeiten, und Möglichkeiten, persönliche Bewältigungsstrategien zur Problemlösung zu entwickeln. Es handelt sich um einen lösungsorientierter Prozess, bei dem die Erarbeitung und Findung von Lösungsmöglichkeiten im Vordergrund stehen. Behandlungen, Erkenntnisse, Theorien und Methoden aus der psychologischen Wissenschaft bilden die Grundlage der psychologischen Arbeit.

Themen für eine psychologische Beratung sind beispielsweise:
• Entscheidungsschwierigkeiten
• Bewältigung schwieriger Lebenssituationen
• Allgemeine Konfliktsituationen
• berufliche Konflikte
• Sinnkrisen
• Selbstwertprobleme
• Stress-Bewältigung
• Entspannungsschwierigkeiten
• Demenzdiagnose
• Hundebiss /Angst vor Hunden
• Burnout Prävention
• Schwierigkeiten in der Erhaltung der Work-Life-Balance
• Schwierigkeiten im Umgang mit belastenden Emotionen
• Mehrfachbelastung
• psychischer Belastung am Arbeitsplatz
• Verbesserung des Wohlbefindens und der Lebensqualität

Klinische Psychologie

Die Klinische Psychologie befasst sich mit der Untersuchung, Auslegung und Prognose des menschlichen Erlebens und gesundheitsbezogene und störungsbedingte Einflüsse darauf sowie die klinisch-psychologische Behandlung von Verhaltensstörungen, psychischen Veränderungen und Leidenszuständen. Klinische Psychologie beschäftigt sich insbesondere mit psychischen Störungen, körperlichen Störungen (bei denen psychische Einflüsse eine große Rolle spielen), Extremsituationen für die Psyche, psychischen und psychischen Folgen akuter Belastungen sowie Entwicklungskrisen. Bei der Behandlung kommen bewährte Behandlungsansätze und Elemente aus den unterschiedlichen therapeutischen Schulen zur Anwendung.

Eine klinisch-psychologische Unterstützung kann beispielsweise in folgenden Problemlagen hilfreich sein:
• Depressionen
• Angst- und Panikstörungen
• Burn-out
• Körperlich-seelische Einschränkungen aufgrund körperlicher Krankheiten wie z.B. nach einem Schlaganfall
• seelische Belastungen aufgrund einer lebensbedrohenden oder chronischen Erkrankung wie z.B. Krebs
• Suchterkrankungen,
• belastende Stress-Situationen
• Demenz und Altersdepression
• psychische Probleme oder Erkrankungen wie etwa Depressionen oder Angststörungen
• Entwicklungsstörungen bei Kindern
• Lebenskrisen und schwierige Übergangssituationen wie z.B. Verlust des Arbeitsplatzes, Tod einer nahestehenden Person u.a.

Gesundheitspsychologie

Gesundheitspsychologie beschäftigt sich sowohl mit der Frage „Was macht den Menschen krank?“, als auch mit der Frage „Was hält den Menschen gesund und trotz Belastungen stabil?“ Im Mittelpunkt der Gesundheitspsychologie stehen Gesundheitsrisiken und Schutzfaktoren in verschiedenen Lebensabschnitten und Lebenssituationen. Gesunde Alltagsgestaltung sowie das Trainieren von Bewältigungsmechanismen in schwierigen Lebensphasen (etwa Scheidung oder Arbeitslosigkeit) sind ebenso Themenbereiche der Gesundheitspsychologie. Zudem bietet sie Unterstützung und Strategien bei der Bewältigung von Stress an. Ebenso zählen die gesundheitspsychologische Diagnostik und Beratung bzw. Betreuung/Begleitung zu diesem Tätigkeitsprofil. In der gesundheitspsychologischen Beratung und Behandlung geht es um den langfristigen Erhalt der Gesundheit und dessen Förderung, sowie um verschiedene psychische und daraus resultierende körperliche Erkrankungen.

Die Gesundheitspsychologie hat als Teilgebiet der Psychologie vor allem folgende Aufgaben:
• Durchführung von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und -Erhaltung
• Mitwirkung bei der Vorbeugung von Krankheiten
• Bestimmung von Risikoverhalten
• Unterstützung bei der Bewältigung von Erkrankungen und Rehabilitation mittels psychologischer Methoden
• Mitarbeit bei der Verbesserung des gesundheitlichen Versorgungssystems.

×

Spruch des Tages: